neugierig
〰️
offen
〰️
fokussiert
〰️
kreativ
〰️
geduldig
〰️
einfühlsam
〰️
tiefes Vertrauen
〰️
fröhlich
〰️
stark
〰️
neugierig 〰️ offen 〰️ fokussiert 〰️ kreativ 〰️ geduldig 〰️ einfühlsam 〰️ tiefes Vertrauen 〰️ fröhlich 〰️ stark 〰️
Wer ich bin.
Ich bin neugierig, Sie und Ihre Familiensituation kennenzulernen.
Bei mir darf jeder und alles sein, ohne bewertet zu werden.
Auch wenn Sie einmal vom Weg abkommen, bin ich stets auf das mit Ihnen vorher festgelegte Ziel fokussiert.
Gerne bin ich gemeinsam mit Ihnen kreativ beim Finden Ihrer Lösung.
Ich bin geduldig an Ihrer Seite, auch wenn Sie Umwege gehen.
Mein tiefes Vertrauen hilft mir zu sehen, dass alles aus einem Grund heraus geschieht und Sie an Ihren Aufgaben wachsen werden.
Sind Sie einmal schwach, stehe ich stark an Ihrer Seite und gebe Ihnen Halt.
Auf Augenhöhe mit Ihnen zu arbeiten, ist mir wichtig.
Für mich sind alle Menschen, dazu zählen auch Kinder, gleich viel wert.
Meine Lösungen sind immer individuell, so wie es jeder Mensch und jede Familie ist.
Mein Warum
-
Ich arbeite gerne mit Menschen und komplexen, emotionalen Sachverhalten.
Im Gerichtssaal fühle ich mich wohl und ich genieße die Abwechslung, die die Arbeit als Rechtsanwältin mit sich bringt.
Bereits in meiner Jugend war es mir ein Anliegen, Menschen in ihren Wünschen, Bedürfnissen zu unterstützen und ihre Rechte zu verteidigen. Als Rechtsanwältin kann ich diesem Anliegen nachgehen und es ausleben.
Speziell das Familienrecht gibt mir das Gefühl, einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Wenn Familien in Krisensituationen ihren guten Weg finden, dann profitiert auch unsere Gesellschaft davon. Unsere Kinder bilden das Fundament der Zukunft.
-
Ich empfand die Situation in familiengerichtlichen Verfahren als unbefriedigend. Für den langfristigen Erfolg von familienrechtlichen Streitigkeiten ist es besonders wichtig, seine Ziele zu kennen und sein Warum hinter diesen reflektiert zu haben.
Im Verfahren standhaft und nachvollziehbar seine Ziele für die Familie kommunizieren zu können, vermeidet eine Vielzahl von Verfahren.
Denn nur, wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
In meiner beruflichen Praxis habe ich es erlebt. Viele Mandanten wünschen sich eine Begleitung des Prozesses über die rechtliche Lösung ihrer Situation hinaus.
Dieses Bedürfnis konnte ich im Rahmen meiner Rechtsberatung nicht erfüllen.
Zum einen, weil eine Rechtsberatung eine rein rechtliche Betrachtung der Situation ist, zum anderen, da meine zeitlichen Kapazitäten als Anwältin begrenzt sind und eine eins zu eins Begleitung über Rechtsfragen hinaus nicht vorgesehen ist.
Darum habe ich mich dafür entschieden, mein Coaching aufzubauen und dieses auch online anzubieten, um möglichst vielen Familien helfen zu können.
-
Ich möchte Kinder durch objektive und kindgerechte Informationen stärken und ihren Gedanken Ausdruck verleihen.
Als Scheidungskind habe ich es selbst erlebt, wie subjektiv Informationen an Kinder weitergegeben werden. Sei es absichtlich oder auch unbewusst.
Ich habe selbst erlebt und in vielen Gesprächen erfahren, wie sich eine Scheidung als Kind anfühlt und wie wenig die eigenen Ideen und seine Meinung gehört werden.
Mein Lebenslauf
· Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Halle (Saale) und Leipzig
· 1. Staatsexamen 2015
· Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Dresden
· 2. Staatsexamen 2018
· Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 2019
· angestellte Anwältin im Kompetenzzentrum für Familien- und Erbrecht, Halle (Saale)
· Fachanwaltslehrgang Familienrecht, Berlin
· BVEB e.V. zertifizierte Fortbildung zur Verfahrensbeiständin, Leipzig
· Weiterbildung zur QRC („Qualitätsring Coaching und Beratung e.V.“) qualifizierten und systemischen Coach
· Selbstständigkeit als Anwältin, Coach und Verfahrensbeistand
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen sowie des Deutschen Juristinnen Bundes (djb)