Liebe Eltern, das wünsche ich mir!

Heute möchte ich mit Ihnen mein Wissen teilen, das ich von den Kindern, die ich in Gerichtsverfahren begleite, gelernt habe. Kinder leben im Hier und Jetzt, haben 100 % Liebe für beide Elternteile und haben es verdient, dass sie einen Weg finden weiterhin gemeinsam Eltern zu sein.

Sie sollten bei all den Emotionen und dem Ärger nie vergessen, dass Sie beide Eltern sind. Auch wenn Sie sich als Paar getrennt haben, bleiben Sie die Eltern Ihrer Kinder.

Wenn Sie Kinder fragen, was sie sich von Ihren Eltern wünschen, antworten diese Folgendes:

  1. Streitet nicht vor mir – seid höflich und respektvoll miteinander, so wie ihr es auch von mir verlangt.

  2. Wenn ich bei dem anderen Elternteil bin, seid nicht böse oder enttäuscht – aus einem Zuhause habt ihr zwei gemacht und ich möchte mich bei beiden wohlfühlen dürfen. Auch wenn ich mich nicht melde, denke ich immer an Dich.

  3. Ich möchte zwei Eltern haben – ich liebe Euch beide. Ihr habt Euch getrennt, aber ich möchte mich nicht von Euch trennen. Ich möchte immer zu Mama und Papa nach Hause kommen können.

  4. Helft mir zu dem Elternteil, bei dem ich weniger bin, den Kontakt zu halten – Wenn ich einen von Euch anrufen möchte, dann helft mir bitte dabei. Und wenn ich etwas gebastelt habe oder ein Bild male, dann lasst es mich zum anderen Elternteil schicken. Macht Fotos von mir und schickt sie dem anderen Elternteil, sodass dieser immer weiß, wie ich aussehe. Erinnert mich an die Geburtstage der gesamten Familie.

  5. Redet nicht schlecht über den Anderen vor und mit mir – es verletzt mich, da ich Euch beide lieb habe und ein Teil von Euch beiden bin. Wenn einer schlecht über den Anderen redet, habe ich das Gefühl, dass Ihr auch über mich schlecht redet. Ich lerne dann, den Anderen zu lieben sei schlecht und schäme mich für meine Gefühle.

  6. Macht keine Termine für mich in den Zeiten, in denen ich bei dem jeweils anderen Elternteil bin – ich möchte diese Zeit mit dem anderen Elternteil verbringen.

  7. Ich bin nicht Euer Bote – redet und organisiert Euch untereinander und belastet mich nicht damit, dem jeweils anderen Nachrichten übermitteln zu müssen. Ihr seid die Erwachsenen und ich das Kind, redet also wie Erwachsene miteinander und lasst mich Kind sein.

  8. Vertraut darauf, dass es mir bei dem anderen Elternteil gut geht – seid nicht traurig, wenn ich zu dem Anderen gehe. Ihr beide wollt nur das Beste für mich, daher geht es mir auch bei Euch beiden gut. Auch wenn der Eine etwas anders macht als der Andere. Kinder haben nicht ohne Grund zwei Eltern, ich mag diese Unterschiede.

  9. Viele Dinge verstehe ich noch nicht und das ist auch gut so – erklärt mir die neue Familiensituation ausführlich und kindgerecht. Redet aber nicht mit mir über Dinge, die ich noch nicht verstehe und die allein etwas mit Eurer Paarbeziehung zu tun haben. Redet darüber mit anderen Erwachsenen.

  10. Nehmt Euch Zeit für mich – für mich ist es wichtig so viel Zeit wie möglich mit beiden von Euch zu haben. Ich benötige kein großes Programm, höre mir einfach zu und sehe meine Bedürfnisse nach kuscheln, reden und spielen.

  11. Versucht mein Leben nicht zu sehr zu ändern – ich möchte weiterhin Freunde zu Euch beiden einladen und meinen Alltag leben, egal ob ich bei dem einen oder dem anderen bin.

  12. Verwöhnt mich nicht zu sehr – meinen Alltag weiterzuleben, bedeutet auch, die gewohnten Regeln und Rituale zu behalten. Ich möchte nicht ständig etwas Besonderes haben, mein Alltag gibt mir Sicherheit und Ruhe in dieser neuen Lebenssituation.

  13. Streitet Euch nicht um das Geld – ich möchte, dass ihr fair miteinander umgeht. Ich muss bei beiden Eltern essen und etwas anziehen. Ich möchte mich bei beiden Eltern in meinem Kinderzimmer wohlfühlen und eine schöne Einrichtung haben. Ihr habt Euch gemeinsam für mich entschieden und ihr habt Euch für eine Trennung entschieden, mit allem, auch den finanziellen Konsequenzen. Ich möchte nicht, dass Ihr Euch meinetwegen um das Geld streitet.

  14. Helft mir, den Kontakt zu meinen Großeltern zu behalten – Großeltern sind für mich ausgesprochen wichtig. Der Kontakt zu meinen Großeltern zeigt mir, dass wir immer noch eine Familie sind.

  15. Seid anständig zu dem neuen Partner des anderen – am liebsten hätte ich es, dass ihr beide wieder zueinander findet, aber das geht nicht. Also muss auch ich nun mit der neuen Situation und neuen Partnern in meinem Leben zurechtkommen. Das fällt mir leichter, wenn auch Ihr Eure Trennung akzeptiert und fair zueinander seid. Für mich ist es wichtig, dass meine Eltern glücklich sind und lieben, um mir damit ein gutes Vorbild zu sein.

Wie gut schaffen Sie es sich im Alltag an die Wünsche Ihrer Kinder bezüglich des Umgangs untereinander zu halten? Gerade wenn Sie frisch getrennt sind, scheint das Einhalten der vorstehenden Liste unmöglich zu sein. Gefühle sind verletzt und Erwartungen an ein gemeinsames Leben enttäuscht. Jetzt ist es wichtig, sich zurück auf sich zu besinnen und sich selbst zu stärken. Nur wenn Sie wieder in Ihre Kraft finden, können Sie für Ihr Kind stark sein und dem anderen Elternteil gegenüber entsprechend reagieren.

Brauchen Sie Hilfe dabei, Ihre Ressourcen zu erkennen und wieder auf eine Ebene zu gelangen, auf der Sie sich nach den oben stehenden Wünschen verhalten können? Dann zögern Sie nicht, mich hier zu kontaktieren. Bei einem kostenfreien Erstgespräch zeige ich Ihnen, wie ich Ihnen dabei helfen kann.

Zurück
Zurück

Was passiert, wenn der Verfahrensbeistand kommt?